Das T—Bone-Steak hat seinen Namen von dem mittigen T-förmigen Knochen, der das Roastbeef vom Filet unterteilt.
Das T-Bone hat somit zwei Muskelstücke: Roastbeef und Filet. Es hat einen kleinen Filetanteil, der aus dem flachen Teil
des Filets bzw. der Filetspitze geschnitten wird. Typische Größen fürT-Bones sind 600 g bis 800 g.
Der Unterschied zum Porterhouse wird auf dem nächsten Bild gut sichtbar… hier ist der Filet-Anteil deutlich größer (links: T-Bone, rechts: Porterhouse)
Zurück zum T-Bone…. Scharf angrillen je 2min pro Seite, dann bei 140-150°C auf eine KT von 59°C gezogen…..
Wow, das sieht so verdammt lecker aus. Schade dass die Grillsaison beim schönen Wetter so gut wie vorbei ist. Trotzdem brutzle ich mit meinem Heizstrahler weiter
Was ist eine Grillsasion?? Der Grill läuft das ganze Jahr

… einzig der Essplatz wandert saisonbedingt etwas